Das Projekt wurde abgeschlossen.

Ansprechpartner:



News

7. Sep. 2009, Kassel: Das BioRob-Projekt gewinnt den 3. Platz des
Hessischen Kooperationspreis
7. Apr. 2009, Leuven: Das BioRob-Projekt gewinnt den 1. Platz des prestigeträchtigen, euroaeischen Robotics Technology Transfer Award!


Bionische Manipulatoren zur Erschließung neuer Anwendungen der Automatisierungstechnik

BioRob-Design
BioRob - Kombination von Kraft und Leichtigkeit

Im BioRob Projekt wird ein neuartiger, nachgiebiger Roboter für Aufgaben in der Automatisierungstechnik entwickelt, für die herkömmlichen Industrieroboter bislang nur wenig geeignet sind. Die passive Nachgiebigkeit bringt einen großen Sicherheitsvorteil mit sich, wodurch der bionische Roboter ohne weiteren Sicherheitsaufwand im direkten Umfeld des Menschen eingesetzt werden kann.

Elastizität und Leichtbau

Der bionische inspirierte Antrieb ist über elastisch verspannte Seilzüge an die Gelenke gekoppelt und implementiert so eine der Grundeigenschaften des Muskel-Sehnen-Apparates: Elastizität. Die verspannten Seilzüge ermöglichen außerdem bei gleicher Traglast eine sehr leichte Konstruktion.

Trotz des elastischen Aufbaus können mit einer von uns entwickelten Regelung Bewegungen ohne Überschwingen und mit hoher Präzision durchgeführt werden. Neben einer höheren Sicherheit bei Mensch-Roboter Interaktionen bringt die Elastizität weitere Vorteile mit sich, die bei konventionellen Robotern nur mit zusätzlichem Aufwand erreichbar sind.

Anwendungen

Größe und Tragkraft des BioRob orientieren sich am menschlichen Arm. Der Manipulator wird eine Reichweite von ca. 0.5 - 0.9 m besitzen und eine max. Traglast je nach Konfiguration von ca. 2 - 3 kg bei einem Eigengewicht von 3 - 3.5 kg haben. Die Taktraten die mit dem Manipulator erreicht werden sollen liegen bei max. Traglast im Bereich von 1 s.

Im Rahmen des Verbundprojekts wird der bionische Roboter in verschiedenen Anwendungen in drei unterschiedlichen Wirtschaftszweigen exemplarisch integriert werden:

  • automatisiertes Setzen von Pflanzenstecklingen,
  • flexibles Handling in der Produktion von kleinen Aluminiumobjekten mit kurzen Einrichtungszeiten,
  • automatisierte Handhabung (Entnahme, Einlagerung) von biologischen Proben bei Tiefsttemperaturen (Kryo-Banking).